Die Internationale Serviceagentur (ISA) hat sich verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu respektieren
und zu schützen.
Diese Datenschutzrichtlinie bildet die Grundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die
wir über Sie erfassen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Kontakt mit uns aufnehmen oder in
sonstigen Fällen, in denen wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Richtlinie gilt.
Diese Datenschutzrichtlinie legt außerdem fest, wie wir Ihre Daten schützen und gibt an, welche Rechte Sie in Bezug auf die über Sie geführten personenbezogenen Daten besitzen.
Internationale Serviceagentur (ISA)
Bertha-von-Suttner-Straße 1
78054 Villingen-Schwenningen
Sana Hassan und Michael Bühler
Büro: +49 7720 7267
Mobil: +49 1717263724 (Sana Hassan)
+49 1603642259 (Michael Bühler)
Fax: +49 7720 9694528
E-Mail: sanahassan@online.de
Dies sind Informationen, die Sie angeben, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, uns Ihre Visitenkarte (oder ähnliches) überreichen oder mit uns telefonisch, postalisch, per E-Mail oder auf sonstigem Wege korrespondieren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wenn Sie unsere Webseite(n) aufrufen, werden automatisch bestimmte Daten zu Ihrer Person und Ihrem Seitenbesuch erfasst, einschließlich
Diese Daten dienen zur Überwachung der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Webseite(n) und zur Verbesserung der Nutzung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem gespeichert werden.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Falls Sie von unserer Webseite aus über Plug-Ins auf sozialen Netzwerkdienste zugreifen (z.B. Facebook), können diese eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den entsprechenden Seiten des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellen. Da dieser Transfer direkt zwischen Ihrem Browser und dem jeweiligen Netzwerk erfolgt, hat die ISA keinen Zugriff und keine Kenntnis oder auch Kontrolle über die übermittelten Daten oder die Verwendung dieser Daten in den jeweiligen sozialen Netzwerken.
Beachten Sie, dass wir für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Anbieter von sozialen Netzwerken keine Verantwortung übernehmen, da diese selbst hierfür verantwortlich sind.
Dies gilt beispielsweise für Plug-Ins sozialer Netzwerke, wie Twitter, Facebook, LinkedIn und Google+ auf unserer/unseren Webseite(n).
Für solche Inhalte gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke. Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und Geschäftsbedingungen der Anbieter Ihrer sozialen Netzwerke sorgfältig durch, um sich über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Unsere Webseite(n) enthalten ebenfalls Links auf Webseiten von Drittanbietern, die rechtlich nicht mit der ISA in Verbindung stehen. Wenn Sie über diese Links Webseiten von Drittanbietern aufrufen, tragen wir keine Verantwortung für die Verwendung der von diesen Drittanbietern erfassten personenbezogenen Daten.
Wir bedienen uns für bestimmte technische Prozesse der Datenverarbeitung der Unterstützung externer Dienstleister, die zur Erbringung dieser Dienstleistungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit verpflichtet und verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Außer den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Fällen geben wir Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn wir dazu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet sind.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, werden diese gelöscht. Zum Beispiel, wenn:
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, sind Sie berechtigt:
Merke: Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie bei der jeweiligen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Ihrem Bundesland Beschwerde einlegen.
Wir bitten Sie, uns keine vertraulichen Daten zu schicken oder mitzuteilen (z. B. Informationen bezüglich Rasse oder ethnischer Herkunft, politische Meinungen, Religionen und andere Überzeugungen, Gesundheitszustand, genetische oder biometrische Daten oder kriminelle Vergangenheit).
Die ISA respektiert die Privatsphäre von Kindern; ohne ausdrückliche Erlaubnis eines Elternteils oder eines Erziehungsberechtigten werden keine Daten von Kindern unter 16 Jahren gesammelt, verwendet oder weitergegeben.
Sobald die ISA Kenntnis erlangt, dass es sich bei eingereichten oder gesammelten Informationen um personenbezogene Daten von Kindern handelt und keine vorherige Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten vorliegt, wird die ISA diese Informationen umgehend löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die bezüglich der personenbezogenen Daten eines Kindes Bedenken äußern möchten, werden gebeten, uns zu kontaktieren.
Weiterhin nutzen unsere Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Datenträger des Nutzers gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns die Webseite ansprechend zu gestalten und eine Analyse der Benutzung der Webseite zu ermöglichen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprechen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html